Das Brotgewürz Rezept selber machen kann wirklich jeder! Das Brot ist mindestens so alt wie der systematische Anbau von Getreide. Sauerteigbrot aus Roggen und alle anderen dunklen, kräftigen Brote sind aber wesentlich älter. Denn nördlich der Alpen wurden schon vor ca. 30.000 Jahren die Samen von wilden Pflanzen gemahlen. Der Schritt von gemahlenen Korn, also Mehl, über einen Brei, hin zu einem Teig, ist klein aber essenziell. Der nächste Schritt hin zum gebackenen Brot ebenfalls nicht groß, aber bedeutend.
Brotgewürz Rezept – Schnell und einfach selber machen

Auf einem Blick:
Das Rezept – Gewürz für urig kerniges Brot
Ebenso alt wie das Brot, dürfte das Brotgewürz Rezept sein. Ursprünglich war das Gewürz wohl ein Bestandteil der gesammelten Samen und keine extra angefertigte und dem Mehl zugegebene Gewürzmischung. Denn Brotgewürz besteht aus den grob gemahlenen Samen von wilden Pflanzen, die wir heute in kultivierter Form Gewürze nennen. Vor vielen Tausend Jahren haben die Menschen die Samen von wilden Pflanzen gesammelt und gemahlen. Dabei waren auch die Samen der Pflanzen aus denen der heutige Kümmel, Fenchel oder Anis hervorgehen. Vermutlich haben die Menschen diese Samen zusammen mit denen, aus denen Weizen, Dinkel und Roggen entstanden sind, gemeinsam vermahlen. Im wahrsten Sinne sind Brot und Brotgewürz daher etwas, dass untrennbar zusammen gehört. Natürlich gibt es auch ungewürzte Brote, doch viele Brote enthalten ihre ganz spezifische Mischung an Gewürzen.

Brotgewürz selber machen – Für herzhaft zünftiges Roggensauerteigbrot
Das eine Brotgewürz gibt es nicht. Die Mischungen unterscheiden sich je nach Region und auch einzelne Bäckerdynastien machen seit Jahrhunderten ein Geheimnis aus ihrer speziellen Mischung. Sogar in vielen Bauern Familien wird das eigene Brotgewürz Rezept bis heute von Generation zu Generation weitergegeben. Dort backt man die eigenen Brote heute noch mit den selben Gewürzen für vor vielen Generationen. Der Grund daher ist simpel. Gut gewürztes, uriges Brot schmeckt einfach wunderbar.
Brotgewürz selber machen – Das kommt rein
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
1 ½ TL Kümmel
1 TL Anis
2 TL Coriander
½ TL Fenchel
½ TL Piment
Zubereitungszeit: 5 Min.
Brotgewürz Rezept selber machen – Aromatische Basis für schmackhaftes Brot
Die Basis für ein Brotgewürz Rezept sind Anis, Fenchel, Koriander, MuskatMuskat, Malabar Pfeffer, Kümmel, Kreuzkümmelund Piment. Aus diesen Gewürzen bestehen die allermeisten Mischungen für Brotgewürz. Jedoch werden die Gewürze hier und da durch weitere ergänzt. Zudem enthält nicht jedes Brotgewürz Rezept alle diese Gewürze und schon gar nicht im selben Verhältnis. Die Basisgewürze sind zwar überschaubar, aber die geschmackliche Vielfalt durch verschiedenste Kombinationen und Kompositionen ist gigantisch.

Hier unserer herzhaft zünftiges Brotgewürz Rezept, dass sehr gut zu allen dunklen und kräftigen Broten passt. Besonders jedoch zu Misch-, jeder Art von Sauerteig– und Roggenbrot.
Brotgewürz selber machen – Schritt für Schritt
- Alle Gewürze in den Mörser geben. Jedoch nicht zu fein Mörsern!
- Es sollten also noch grobe Teile in der zünftigen Mischung vorhanden sein.
- Fertig zubereitet ist das Brotgewürz Rezept.

Tipp 1: Brotgewürz Rezept – Lecker im Teig und auf der Kruste
Das zünftige Brotgewürz für Sauerteige und alle anderen dunklen, kräftigen Brote verleiht dem Teig ein zünftiges Aroma. Aber es eignet sich auch um eine würzige Krume zu backen. Dafür befeuchtet man den Laib vor dem Backen einfach mit warmen Wasser. Nach 2 Min. Ruhe wird der befeuchtete Laib sehr klebrig. Nun wälzt man den Laib im Gewürz oder bestreut ihn damit. So entsteht ein innen und außen herzhaft würziges Brot.
Tipp 2: Brotgewürz Rezept – Für jeden Geschmack das richtige Gewürz
Man kann bei der Mischung kreativ sein. Chili, aber auch verschiedene bunte Pfeffer, bieten sich an für feurige Brotkreationen. Weihnachtlich wird es, wenn man Sternanis, Zimtsowie Nelkennutzt. Salz eignet sich ebenfalls zu Würzen von Broten. Aber auch frische Kräuter kann man gut verwenden. Südliches Flair entsteht durch mediterrane Kräuter. Gerade für helle Brote eignen sie sich.
Das Beste zum Schluss: Genießen
Würziges Brot schmeckt uns am besten pur mit selbstgemachter Butter, Salz und den eigenen Kräutern aus dem Selbstversorger Garten. Wer würziges Brot mag kann mit dem Brotgewürz im Grunde jedes Brot würzen. Besonders Roggenbrot, Sonnenblumenbrot und Eiweißbrot bieten sich zum Würzen an. Aber auch Kartoffelbrot, Kürbisbrot, Kastenweißbrot, Walnussbrot und Karottenbrot schmecken gewürzt sehr gut. Das gilt natürlich auch für Brötchen aller Art, die man mit dem Brotgewürz Rezept würzt.