Kartoffeln richtig lagern – in der Theorie ganz einfach. Praktisch ranken sich um die richtige Lagerung von Kartoffeln jede Menge Gerüchte, Annahmen und Mythen. Dabei ist Kartoffeln richtig lagern so simpel.
Kartoffeln einkellern – So bewahrt man sie schon immer auf
Entscheidend für eine ideale Lagerung von Kartoffeln sind:
Trocken
Kühl (ideal + 5 bis 10 C°)
Gute Lüftung
Auf einem Blick:
Kartoffellager – Der beste Ort zum Kartoffeln lagern
Beachtet man diese vier Faktoren sind Kartoffeln sehr gut zu lagern. Das beweisen unter anderem die Kartoffelkeller, die im ländlichen Raum früher Standard in jedem Haus waren. Auch heute sind sie noch hier und da beliebt. Das beantwortet zudem auch gleich die Frage, wo wir den idealen Ort für eine dauerhafte Lagerung von Kartoffeln finden. Eindeutig im Keller!
Kartoffeln richtig lagern – Der Kreislauf der tollen Knolle
Jedoch sind die meisten deutschen Keller im Sommer nicht unter 10C° kühl. Hierfür gibt es aber eine Lösung. Spätreife Sorten werden seit Jahr und Tag im Herbst geerntet. Die späte Ernte zieht sich, je nach Sorte, Region, Witterung und Zeitpunkt der Aussaat von September bis in den Oktober. Diese Knollen kann man den ganzen Winter über bei der winterlich niedrigen Luftfeuchtigkeit im dunklen und kalten Keller lagern. Sogar bis hin zur Aussaatzeit im März/ April des folgenden Jahres lassen sich die Kartoffeln richtig lagern.
Kartoffeln richtig lagern – Zu jeder Jahreszeit
Die heutigen, schnell reifenden Frühkartoffel Sorten kann man bereits Anfang/ Mitte März setzen. Zudem kann man bereits Ende Juni/ Anfang Juli ernten. Bis dahin ist der Vorrat aus dem Vorjahr verspeist oder hat als Keimkartoffel den Weg zurück auf den Acker gefunden. Mittelfrühe Sorten pflanzt man im April/ Mai aus und erntet sie dann im August und September. Späte Sorten setzt man bis Mitte Juni. Die Ernte erfolgt dann, ja nach Witterung im September bis Anfang Oktober.
Kartoffeln richtig lagern – Immer frische Kartoffeln
Den ganzen Sommer über kann man sich, bei guter Feldplanung, durchgehend mit Kartoffeln aus dem Selbstversorger Garten versorgen. Somit entfällt eine Lagerung im Sommer gänzlich. Immer wenn man Kartoffeln essen möchte, erntet man diese frisch. Der Gartenboden ist das allerbeste Lager für erntefrische Kartoffeln.

Kartoffeln richtig lagern – Das Kartoffellager im Keller
[asa tpl=“text-product-left_DE“]B005DKF16K[/asa]
Nicht jeder möchte jeden Tag die frischen Knollen aus der Erde graben. Oder man möchte für den langen Winter große Mengen Kartoffeln richtig lagern. Dann sollte man in seinem Kartoffelkeller einige einfache Dinge beachten. Ideal zur Lagerung ist eine offene Kiste mit breiten Spalten zwischen den Brettern. Dies sichert eine gute Durchlüftung der Knollen und reduziert das Risiko von Schimmel erheblich. Anstelle einer großen, kann man auch viele kleinere Kisten verwenden oder auch grobe Leinen- oder [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Jutesäcke“]B00VYM5I9G[/asa]. Säcke erleichtern das Kartoffeln richtig lagern und zudem auch den Transport. Ebenso robuste [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Gitterboxen aus Kunststoff“]B0058BQZIM[/asa].

Kartoffeln richtig lagern – Das verhindert Keimen und Grünfärbung!
[asa tpl=“text-product-left_DE“]B01CNY4GNM[/asa]
Der Ort an dem die Kartoffelkiste steht, sollte kühl, trocken und zudem dunkel sein. Ideal ist der Keller. Kellerfenster sollte man jedoch abdunkeln! Das verhindert das Keimen und eine grüne Färbung. Einmal in der Woche sieht man die Kartoffeln durch. Gekeimte sowie verfärbte Kartoffeln sortiert man aus. Denn beide eignen sich nicht mehr zum Verzehr. Daher entsorgt man sie auf dem Kompost. Grüne Stellen entstehen durch Licht. Sie sind nicht stark giftig, allerdings auch nicht gesund. Keime entstehen durch ein zu warmes Lager. Für sie gilt das selbe wie für Verfärbungen. Wenn man nicht unbedingt muss, isst man sie nicht. Auch Knollen die weich sind oder Zeichen von Schimmel und Fäule zeigen, entfernt man ebenfalls sofort. Beim Durchsehen der Kartoffeln schichtet man diese zugleich auch um. Denn das kommt der Belüftung zu Gute. Zudem reduziert sich das Risiko einer Fäule enorm!

Kartoffeln richtig lagern – Kartoffeln mögen Kartoffeln
Kartoffeln soll man zudem nicht in direktem Kontakt oder Nähe zu anderen Gemüse lagern. Nur so verhindert man einen beschleunigten Reife- sowie Verfallsprozess. Wenn man diese Tipps beachtet ist Kartoffeln richtig lagern ganz einfach.
Das Beste zum Schluss – Das ganze Jahr über Kartoffeln im Keller
Beherzigt man diese Tipps zum Kartoffeln richtig lagern, gibt es das ganze Jahr über Kartoffeln auf dem Teller. Nicht nur deswegen ist die Kartoffel ein ideales [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Gartengemüse „]3833865342[/asa] für [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Selbstversorger“]3800183943[/asa]. Denn Kartoffeln sind sehr schmack- und nahrhaft und außerdem relativ einfach im Garten anzubauen.