-
Brotgewürz Rezept – Für Sauerteigbrot & andere dunkle Brote
Das Brotgewürz Rezept selber machen kann wirklich jeder! Das Brot ist mindestens so alt wie der … -
Selleriegewürz Rezept – Unglaubliche Aromakonzentration
Als Würzpflanze und Gemüse ist Sellerie beliebt und verbreitet. Auch als heilende Pflanze kennt man …
-
Kürbiskompott Rezept – Schmeckt süß & herbstlich lecker
Das Kürbiskompott Rezept ist einfach lecker! Kürbiskompott süß und warm genießen ist besonders im Herbst und Winter … -
Passierte Tomaten selber machen – So kommt der Sommer ins Glas
Passierte Tomaten selber machen ist einfach lecker. Hat der Sommer seinen Zenit erreicht, gibt es im Garten täglich …
-
Balkonkraftwerk Mini Solaranlage – Strom selber machen!
Eine Minisolaranlage, oder korrekt gesagt eine Mini PV Anlage, als Balkonkraftwerk sollte jeder … -
Wurmkompost – Wurmkompostierung für beste, lebendige Gartenerde
Ein Wurmkompost produziert Wurmerde aus organischen Abfällen. Die Abfälle stammen aus der Küche und …
Beliebte Artikel
Anzeige
Selbstversorgung aus dem Garten - einfach sinnvoll
Natürlich braucht es nicht immer einen großen Selbstversorger Garten. Selbstversorgung in der Stadt bedeutet häufig Selbstversorgung auf kleinstem Raum. Ein Selbstversorger Balkon kann natürlich niemanden voll versorgen, wohl aber die Selbstversorgung mit Kräutern sichern. Auch eine teilweise Versorgung mit Selbstversorger Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Gurken, Kürbis und Zucchini ist beim Urban Gardening möglich. Ein Garten zur Selbstversorgung kann hingegen ein autarkes Leben ermöglichen. Auf Selbstversorgerland erfährst du wieviel qm dein Gemüsegarten haben muss, wie man ein Gemüsebett anlegen kann, warum Kompost wichtig ist und zu welchen Grad man sich auf welcher Fläche selbstversorgen kann. Aber das ist nicht alles, denn Selbstversorgung ist mehr als nur Gartenarbeit und Gemüseanbau.
Selbstversorgung heute - schöner denn je
Anders als vor der Industrialisierung ist Selbstversorgung heute kein notwendiges Übel mehr, sondern ein sinnvoller, umweltfreundlicher Luxus den man betreiben kann aber nicht mehr muss. Heute spielt Tierhaltung zur Selbstversorgung zunehmend eine untergeordnete Rolle. Selbstversorgung vegan gewinnt hingegen immer mehr an Bedeutung. Selbstversorger Rezepte spielen für uns eine große Rolle. Altes wiederentdecken und Neues etablieren, das ist uns wichtig. Und das nicht nur beim Selbstversorger Essen. Kerzen selber machen, selber Brot backen, die Früchte des Gartens selber haltbar machen, Dörren, Einkochen und richtig Einfrieren sind für uns Themen. Aber auch Joghurt selber machen, Artenschutz im Garten, Holz und Heizen, Krankheiten und Schädlinge sind Themen die heute eine wichtige Rolle rund um die moderne Selbstversorgung spielen.
Selbstversorgung - eine Haltung und keine Tätigkeit
Respekt und Wertschätzung für Nahrungsmittel und Lebewesen ist die Grundlage moderner Selbstversorgung. Selbstversorger sein bedeutet Bio nicht nur zu kaufen, sondern Bio selber machen. Und sei es auch nur im kleinen Rahmen mit Kräutern auf der Fensterbank oder der Kartoffelkiste auf der Terrasse. Selbstversorgung ist die Renaissance des Selbermachens. Eine Lebensweise die man Essen kann. Eine Einstellung die schmeckt, gut riecht, schön ist und Freude macht.