Salbei Limonade selber machen ist herrlich frisch und einfach lecker! Ein sehr beliebtes Garten- sowie Heilkraut ist der Salbei (lat. Salvia). Namens gebend für die Pflanze ist das lateinische Wort „salvare“, was „heilend“ bedeutet. Bzw. das Wort „salvus“ mit der Bedeutung „heil, ganz, gesund“.
Salvia – Heilpflanze mit Tradition
[asa tpl=“text-product-left_DE“]3868201912[/asa]
Seit der Antike gilt der Salbei ist heilsames Kraut. Dabei existieren weit über 1000 Sorten der Gattung Salbei. Für die Küche sind allerdings nur ca. 20 Sorten von Belang. Am wichtigsten ist der [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Garten Salbei“]B00F0CFMN8[/asa]. Sein Aroma ist stark und frisch. Er enthält recht viele wirksame, „saviole“ genannte Terpene. Salbei verwendet man traditionell gegen starkes Schwitzen. Aber auch gegen Entzündungen im Mund und Rachen hat man ihn eingesetzt. Er gilt als entzündungshemmend, harntreibend sowie antibakteriell. Gegen Halsschmerzen, bei Heiserkeit, gegen Nachtschweiß sowie allgemeine Schwäche hat man ihn verwendet. Aber auch gegen viele weitere Beschwerden.
Auf einem Blick:
Salbei Limonade – Aromatisch, frisch und zudem wohltuend lecker

Neben seiner Historie als [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Heilpflanze“]3939513288[/asa] ist Salbei aber auch einfach aromatisch und lecker. Sein typisch frisches Aroma und seine das Schwitzen hemmende Wirkung machen ihn als Zutat für erfrischende Getränke so interessant. Kombiniert mit spritziger Zitrone eignet Salbei sich hervorragend für eine sommerlich frische Salbei Zitronen Limonade!
Salbei Limonade Rezept – Das kommt rein und so geht’s
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
200g Salbei
100g Kokosblütenzucker
2 Zitronen
100g Brauner Zucker
3000ml Wasser
Zubereitungszeit: 15 Min. (und 2 Std. Wartezeit)
Salbei Limonade selber machen – Erfrischendes Aromaextrakt
Die Zubereitung ist recht einfach. Um die Aromen und Terpene aus dem Salbei zu lösen Kocht man ihn in Zuckerwasser aus. Saft und Abrieb von Zitronen runden nicht nur den Geschmack ab. Die enthaltene Säure hilft ebenfalls dabei alle wertvollen Stoffe aus dem Salbei zu lösen. So ist die Limonade nicht nur lecker sondern auch erfrischend gesund.
Salbei Limonade selber machen – Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Zuerst Zitronen halbieren. 3 Scheiben der Zitronen zurücklegen.
- Dann die Schale einer Zitrone abreiben.
- Anschließend beide Zitronen pressen.


- 1 Liter Wasser im Topf erwärmen.
- Dann die beiden Zucker darin auflösen.
- Anschließend Abrieb und Saft der Zitronen zugeben.
- Salbei und Scheiben der Zitrone beigeben.

[asa tpl=“text-product-left_DE“]3708807626[/asa]
- Alles unter Rühren eine Min. sprudelnd aufkochen.
- Dann 30 Min. auf kleinster Flamme köcheln lassen.
- Anschließend Herd ausschalten und den Sud bei geschlossenem Deckel ziehen und vollständig abkühlen lassen.
- Kalten Salbeisud dann durch ein sehr feines, mit einem Tuch aufgelegtem Sieb oder durch einen Papier Kaffeefilter gießen.
- Gefilterten Salbeiansatz anschließend mit 2 Liter eiskaltem Wasser aufgießen.
- Dann nach Belieben Eiswürfel, Salbeiblätter und Zitrone dazugeben.
- Fertig ist die selbstgemachte Salbeilimo.

Tipp 1: Salbei Limonade Rezept – Schmeckt auch ohne Zucker
[asa tpl=“text-product-left_DE“]B01N7R9HP6[/asa]
Selbst gemachte Salbei Limo kann man auch ohne Zucker machen. Dazu den Zucker und den Zucker aus Kokosblüten, durch [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Stevia“]B009Y8Q0VC[/asa] und [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Xylit“]B074VBVXYY[/asa] ersetzen. Alternativ kann man aber auch Honig oder [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Agavensaft“]B0789TPLY9[/asa] nehmen. Am besten schmeckt uns die Salbei Limo aber mit Zucker.
Tipp 2: Salbei Limonade – Auch alkoholisch genießen
Mischt man die Salbei Limonade mit Wodka oder Gin wird ein Starker Cocktail Shot daraus. Aber man kann die Salbei Limo auch gut mit Sekt aufgießen. So erhält man ein sommerlich spritziges Getränk mit aromatischem Geschmack von Salbei.
Tipp 3: Salbei Limonade selber machen – Mit Sprudel
Wer die eigene Limo lieber mit Sprudel mag, der gießt das kalte Konzentrat mit Sprudel auf. So wird die Salbei Limo herrlich erfrischend und dazu fein perlig.

Tipp 4: Salbei Limonade – Schmeckt auch als Tee
Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit soll die Salbei Limo wahre Wunder wirken. Dazu die Salbei-Limo aufkochen und heiß, Schluck für Schluck trinken. Das soll bei Husten sowie bei Entzündungen lindern und helfen.
Tipp 5: Salbei Limonade – Richtig lagern
In der Flasche hält sich die Limonade gekühlt bei 4°C gut drei Tage. Man kann die Limo aber auch kochend heiß in ausgekochte Flaschen einkochen. So ist die Limo bis zu 6 Monaten im kalten sowie dunklen Keller haltbar. Länger hält sich die Limo wenn man sie einfriert. Das kann man jedoch nur in geeigneten Dosen oder Beuteln aus Kunststoff machen. Denn Flaschen würden beim Frieren platzen. Gefrorene Salbei Limonade ist nahezu unbegrenzt lange haltbar.
Das Beste zum Schluss: Genießen
Ganz gleich wie und zu welchem Anlass man die Limonade trinkt, sie schmeckt immer herrlich aromatisch. Am Liebsten Trinken wir sie eisgekühlt an heißen Tagen. Zu einem Joghurteis oder einem Stück Rhabarber Erdbeerkuchen. Alternativ schmecken zudem auch Rhabarbersirup und Pfefferminzsirup herrlich an heißen Tagen! Doch auch heiß, als [asa tpl=“text-link_DE“ Comment=“Salbeitee „]B009A6M7MO[/asa] mit Zitrone verfehlt die Salbei Limonade ihre Wirkung bei Erkältungen nie. Dazu noch selbstgemachte Salbei Bonbons und es geht dem Hals bestimmt sehr bald wieder besser!
Hammer geiles Rezept! Zuerst dacht ich es funzt nicht weil es übelst lange dauert bis das Zeug durch den Kaffeefilter geht. Aber es lohnt sich echt. Ergebnis nach einer Nacht durchtropfen lassen ist mehr als saugeil! Schmeckt und hilft gegen Schwitzen.Machen wir jetzt öfter! LG; Mrta
Hallo Marta,
Danke für dein Lob.
Es liegt am frischen Salbei, dass das Filtern nur langsam geht. Denn die feinen Schwebstoffe setzen den Kaffeefilter recht schnell zu. Filtert man in kleineren Portionen und erneuert den Filter zwischendurch, dann läuft es schneller durch. Aber da dich das Ergebnis ja überzeugt zu haben scheint, hat sich das BisschennWarten ja offenbar gelohnt. Wir freuen uns das dir die Limo schmeckt und wünschen dir einen erfrischenden Sommer.
Super lecker! Das Durchlaufen durch den Filter dauert wirklich ne ganze Weile, aber das Warten lohnt sich. Schmeckt top, ist nicht zu süß und mal was anderes!
Hallo Paul,
wir freuen uns das es dir schmeckt und wünschen dir eine leckere Erfrischung an heißen Tagen.
ich finde es viel praktischer, einen sirup zu machen. der hält mindestens ein jahr und schmeckt hervorragend. übrigens ist der salbeiblütensirup noch köstlicher.
Hallo,
das kann man natürlich machen.
Wir denken Sirup und Limo haben beide eine Daseinsberechtigung. Beides hat seine Vorteile. Die lange Haltbarkeit spricht sicher für einen Sirup. Die verhältnismäßig schnelle Zubereitung wiederum für eine Limo.
Wir nehmen deinen Hinweis zum Anlass auch mal ein Salbei Sirup Rezept zu schreiben.
Viel freue mit deinem Salbei wünschen wir.