Schokolikör selber machen ist einfach lecker! Liköre zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt von mind. 100g Zucker pro Liter aus. Das macht sie so beliebt, aber auch so süß. Noch besser schmeckt nur Sahnelikör. Er enthält zudem mind. 20% Sahne. Soll es noch leckerer sein, kommt man nicht am Schokolikör mit Sahne und Whiskey vorbei. Denn der Likör schmeckt nicht nur herrlich, er ist auch ein tolles, persönliches Geschenk.
Schoko Whisky Likör – Keine reine Männersache
Schokolikör mit Sahne ist eher ein Getränk das die Damen lieben. Whisky hingegen ist der Herren-Drink schlecht hin. Kombiniert zu einem sahnigen Whisky Schokolikör befriedigt er beide Ansprüche. Er schmeckt kräftig malzig, ist zugleich aber herrlich sahnig und schokoladig süß.
Whisky Schokolikör selber machen – Whisky ist nicht gleich Whiskey
Entscheidend für den Geschmack sind zwei Dinge. Die verwendete Schokolade und vor allem aber der verwendete Whisky oder Whiskey. Für einen guten Schokolikör verwenden wir Scotch Whisky. Das ist der schottische Whisky ohne „e“. Warum ist das so wichtig? Ganz einfach. Der Whiskey mit „e“ ist in der Regel amerikanischer Bourbon. Bourbon brennt man aus Mais. Er hat außer alkoholischer Schärfe so gut wie keinen eigenen Geschmack. Der Geschmack entsteht erst später, durch die Lagerung in ausgebrannten Fässern. Der Scotch Whisky aus Schottland ist jedoch aus Gerste gebrannt. Er hat intensive, malzige, aber auch rauchige und erdige Aromen.
Schokolikör Rezept – Mit Wisky ohne „e“ schmeckts besser
Daher ist das „e“ absolut entscheidend. Denn ein brillanter Schokoladen Whisky Likör gelingt nur mit aus Gerste gebranntem Scotch. Nicht minder entscheidend für den Geschmack ist die Schokolade. Sie soll einen Kakaogehalt von mind. 80%, besser jedoch 85% haben. Ideal ist Schokolade aus Santo Domingo Kakao. Denn sie harmoniert fantastisch mit dem malzig kräftigen Scotch.

Schokolikör Rezept – Das kommt rein & so wird’s gemacht
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten für ca. 1000ml:
500mlScotch Whisky 40 vol. %
400ml Sahne
100gEdelbitter Schokolade
100gUrzucker
2TLKakao
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Whisky Schokoladenlikör selber machen – Sündhaft einfach
Die Zubereitung ist sündhaft einfach. Man löst die Schokolade in der Sahne auf und mischt die Lösung mit dem Scotch. Doch ganz entscheidend sind die richtigen Temperaturen. Dann wird der Geschmack vom Schoko-Whiskylikör kräftig malzig und die Textur wird herrlich cremig.
Whisky Schokolikör Rezept – Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Sahne im Topf auf 60°C erwärmen.
- Dann
Urzucker und Kakao darin auflösen. Evtl. entstehenden Schaum abschöpfen.
- Inzwischen die Schokolade grob raspeln oder klein hacken.

- Dann die Schokolade in der 60°C warmen Kakao-Sahne auflösen.
- Anschließend die Schokosahne vollständig abkühlen lassen. Währenddessen gelegentlich umrühren damit sich keine Schokolade am Boden absetzt und sich zudem keine Haut auf der Oberfläche bildet.
- Kalte Schokosahne in 500ml Scotch geben und gut einrühren.
- Dann in eine große ausgekochte Flasche (1000ml) oder mehrere kleinere Flaschen abfüllen.
- Fertig ist der kräftig malzige und zudem sahnig cremige Whisky-Schoko-Sahnelikör.

Tipp 1: Schokolikör Rezept – Lieblicher oder malziger, das ist hier die Frage
Selbstgemachten Schokolikör kann man geschmacklich leicht an persönliche Vorlieben anpassen. Wer es lieblicher mag verwendet etwas weniger Scotch sowie eine Vollmilch Schokolade anstelle der Bitteren. Zudem kann man auch die Menge an Zucker erhöhen. Möchte man den Whiskylikör jedoch kräftiger haben, verwendet man eine 85% Edelbitter Schokolade. Zudem reduziert man den Anteil an Sahne sowie Urzucker und erhöht die Menge an Scotch entsprechend. So kann man das Schokolikör Rezept ganz leicht variieren.
Tipp 2: Whisky Schokolikör – Als sündhaft leckere Dessertsoße

Nicht nur zum weihnachtlichen Dessert bietet sich, warmer Honigkuchen oder Bratapfelkuchen an. Mit einem Schuss warmen Schokolikör schmeckt es gleich noch festlicher. Aber auch Zimtsterne, Lebkuchenpralinen und Linzer Plätzchen passen hervorragend zum sahnigen Likör.
Tipp 3: Schoko Weihnachtslikör Rezept – Als weihnachtlicher Sahne Shot
An der weihnachtlichen Kaffeetafel sind eigentlich Lebkuchenlikör und Eierpunsch die Renner. Aber auch den Schokolikör kann man ganz leicht weihnachtlich aufgepeppen. Dazu einfach etwas Lebkuchengewürz in den sahnigen Whiskylikör mit Schokolade geben. So überzeugt auch der Schokolikör an der festlichen Kaffeetafel.
Tipp 4: Whisky Schokolikör – Sündhaft lecker auch mit scharfen Noten
Chili und Schoko ergänzen sich ganz hervorragend. Gibt man etwas fein gemahlene Chili in den Likör, entsteht ein unverwechselbar scharfer Schoko-Whisky Geschmack. Der Likör lädt geradezu zum Experimentieren ein und setzt der Kreativität kaum Grenzen.
Tipp 5: Whisky Schokolikör – Kräftiger Schokoschuss im Kaffee
Jetzt ist es kein Geheimtipp mehr. Als Schuss im Kaffee ist der Schoko Sahnelikör mit Whisky besonders beliebt!
Tipp 6: Schokolikör selber machen – und richtig lagern
Der Likör enthält zwar recht viel konservierenden Zucker und zudem ungefähr 20 vol. % Alkohol. Doch die Sahne ist leicht verderblich. Daher muss man den Schokolikör unbedingt im Kühlschrank lagern. Wichtig ist zudem auch das man die Flaschen vor dem Befüllen sorgsam mit kochendem Wasser desinfiziert hat. Dann hält er sich gekühlt und ungeöffnet ca. 14 Tage. Angebrochene Flaschen halten gekühlt jedoch nur gut 3 Tage. In den meisten Fällen wird der sündhaft malzige Likör aber gar nicht so alt.
Das Beste zum Schluss: Genießen
Ob pur und zimmerwarm oder auf Eis. Als Schuss im Kaffee oder als feine Dessertsoße auf Kuchen, Sahne und Eis. Der Schokolikör schmeckt immer und zu jedem Anlass. Zudem eignet sich der Schokolikör auch als persönliches, selbstgemachtes Geschenk sehr gut. Ebenso Minzsirup oder Rhabarbersirup.
WOW. Flüssige Schocki. Unfassbar lecker! Ganz simpel und flux gemacht und echt wie Scocki zum Trinken. Für meinen Mann muss ich den Schockiliqueur immer jetzt immer wieder machen. Grüssli und Dank an euch 🙂 Karin
Hallo Karin,
toll das euch der Schoko-WHisky-Likör auch so gut schmeckt wie uns! Habt eine schöne Vorweihnachtszeit!