Als süße Köstlichkeit sind Makronen im Advent und in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Ähnlich wie echte Lebkuchen enthalten auch Makronen kein Getreidemehl. Der Teig besteht im Wesentlichen aus Eiklar, Zucker, Marzipan und gemahlener Ölsaat. Die bekanntesten Makronen sind die Kokosmakronen, die anders als reines Makronengebäck jedoch kein Marzipan enthalten.
Makronen mit Kokos – Echte Weihnachtsklassiker

Kokosmakronen mit Quark – Das kommt rein und so geht`s
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten für 30 bis 40 Kokos Makronen mit Quark:
200g Kokosraspeln
50g gemahlene Mandeln
65g Quark (40% Fettgehalt)
150g Puderzucker
4 Eiweiß (Ei-Größe M)
1cl Calvados
1 Pck. Vanillezucker
30 bis 40 runde Oblaten 50mm
Zubereitungszeit: ca. 12 Min.
170°C Ober-Unterhitze (oder 160°C Umluft)
Kokosmakronen Rezept – Fantastisch saftiges Adventsgebäck
Lecker saftige Kokosmakronen selber machen geht sehr schnell und einfach. Der Teig benötigt keine Ruhephase. Die Liste der Zutaten ist zudem sehr überschaubar und recht preiswert. Die Backzeit ist kurz. Cocosmakronen selber backen geht also auch ohne großen Aufwand. Durch die kurze Verarbeitungs- und Backzeit eignen sie sich sehr gut für kurzweiliges Backen mit Kindern. Allerdings lässt man dann den Calvados aus dem Rezept weg.
Kokosmakronen selber machen – So gelingt der Teig
Zuerst die Eier trennen. Dann Eiweiße mit dem Schneebesen der Maschine auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und gemeinsam mit dem Vanillezucker Löffel für Löffel zum Eischnee zufügen. Derweil die ganze Zeit weiter schlagen. Solange auf schneller Einstellung schlagen lassen bis der Zucker im Eischnee komplett gelöst ist! Kokosraspeln und gemahlene Mandeln dann zusammen mit dem Quark und dem Calvados mit dem Teigschaber behutsam unter den Eischnee heben.

Makronen Rezept – So werden herrlich saftige Kokos Makronen daraus
Mit zwei feuchten Löffeln den Teig auf die häufeln. 12 bis 15 Min. im auf 170°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) vorgeheizten Ofen backen. Fertig sind die saftigen Makronen mit Kokos.

Kokosmakronen selber backen – Schritt für Schritt
- Zuerst Eier trennen. Anschließend die Eiweiße steif schlagen.
- Dann Puder- und Vanillezucker beigeben und weiter schlagen.
- Anschließend die Kokosraspeln und die Mandeln zusammen mit dem Quark und dem Calvados unter den Zucker Ei Schaum heben.

Backoblaten / Oblaten (50 mm / 100 Stück) VEGAN
Preis: 0,78 € (21,08 € / kg)
- Den Teig dann mit Hilfe von Löffeln auf Oblaten geben.
- Dann die Makronen 12 bis 15 Min. bei 170°C Ober-/ Unterhitze backen.
- Fertig sind die saftig süßen Kokosmakronen.

Tipp 1: Selbstgemachte Makronen mit Kokos – Richtig lagern
Makronen lagert man kühl und zudem dunkel. Am besten geht das, indem man die Makronen in eine Dose aus Metall schichtet und im Kühler lagert. So bleiben die Makronen den ganzen Advent über schön saftig und zudem frisch. Für gut vier Wochen sind die so gelagerten Makronen haltbar. Allerdings sind sie so lecker, dass kaum eine Makrone so alt wird.
Tipp 2: Kokosmakronen Rezept – Geht auch ohne Calvados
Wer die Makronen gern ohne backen möchte, der kann anstatt dessen auch den Saft einer viertel Orange verwenden. Zudem eignet sich Rum gut für Makronen mit Kokos. Allerdings sollte man das Aroma nur sparsam verwenden. Denn Kokos hat keinen starken eigenen Geschmack und Rum dominiert ihn daher.

Das Beste zum Schluss: Essen
Kokosmakronen sind eine Leckerei und verführen dazu sie nicht nur an der festlichen Tafel zu genießen. Sie schmecken jedoch auch toll zu Kakao, Tee, Lebkuchenlikör, Kaffee oder . Aber auch zu Schokolikör, Eierpunsch, Glühwein und zu Weißen Glühwein. Zudem sollten sie auf keinem bunten Teller fehlen. Zusammen mit Vanillekipferl, Lebkuchenpralinen, Honigkuchen, Linzer Plätzchen, Nussmakronen und Elisen gehören sie zu jedem Fest!