Himbeeren pflanzen ist einfach lecker! Die kleine zumeist pinke Himbeere (lat. Rubus idaeus) gehört zu den Rosengewächsen. Die Himbeere wächst im Frühjahr mit vielen fein stacheligen Ruten zu einem bis zu 2 Meter hohen Strauch. Dabei vermehrt sie sich durch ihre Wurzeln im Boden. Die Ruten mit ihren Blättern sterben alljährlich zum Winter wieder ab.
Himmlische Beeren – Heimischer Obststrauch mit Tradition
Im Mittelalter wurde die Himbeere vor allem in Klöstern als [amazon_textlink asin=’3868201912′ text=’Heilpflanze ‚ template=’ProductLink‘ store=’wwwselbstvers-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’07bb8304-c5bd-11e8-afe8-31016c602c85′]für die Abwehrkräfte und Wundheilung kultiviert. Mittlerweile ist die Himbeere uns eher als eine beliebte Frucht- und Geschmackssorte von Marmeladen bis hin zu Cocktails bekannt.
Auf einem Blick:
Himbeeren pflanzen – Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Ort: Garten
Ernte: Ab Juni
Himbeeren pflanzen – Herrliche Herbsthimbeeren
Ein Strauch Himbeeren lohnt sich immer im eigenen Garten. Denn je nach Sorte ist die Himbeere relativ pflegeleicht. Es wird in zwei Hauptsorten unterschieden – die Sommerhimbeere und die Herbsthimbeere. Die Sommerhimbeere trägt einmal jährlich Früchte. Man erntet sie im Sommer (Ende Juni – August). Die Herbsthimbeere trägt jedoch mehrmals Früchte. Für Selbstversorger eignet sich vor allem die Herbsthimbeere. Denn man kann sie mit sehr wenig Aufwand (keine Kultivierung an [amazon_textlink asin=’B0722CHF6Z‘ text=’Drahtrahmen ‚ template=’ProductLink‘ store=’wwwselbstvers-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1e29f5eb-c65b-11e8-a5e1-7142de709281′]oder [amazon_textlink asin=’B00JUWDQ4Q‘ text=’Rankhilfen‘ template=’ProductLink‘ store=’wwwselbstvers-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’12553e36-c65b-11e8-aead-0fb82fc83740′]) pflanzen. Zudem trägt sie bis spät ins Jahr immer wieder neue Früchte.

Himbeeren pflanzen – Süße Sommerhimbeeren
Um größere Mengen zeitgleich zu ernten, eignen sich jedoch ertragreiche Sommerhimbeeren am besten. Denn man kann sie zur [amazon_textlink asin=’3831035237′ text=’Selbstversorgung ‚ template=’ProductLink‘ store=’wwwselbstvers-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’742586f2-c65b-11e8-aea2-c7b6cfc9485c‘]über den Winter hinweg in Form von Marmeladen oder Gelees lagern. Aber auch als ganze Früchte im Glas kann man sie einzukochen. Zudem eignen sie sich zum Einfrieren. Einen außerordentlich hohen Ernteertrag liefern die Sommer Sorten wenn man sie an [amazon_textlink asin=’B0000AQFXH‘ text=’Rankgittern ‚ template=’ProductLink‘ store=’wwwselbstvers-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’30877fa3-c65b-11e8-bbef-8701184a9940′]zieht (also in Wuchsform bringt). Diese Form des Himbeeranbaus ist bedeutend aufwendiger und zudem weniger naturnah als die gute, alte, pflegeleichte Himbeerhecke aus Herbst Sorten.
Himbeeren pflanzen – Naschen aus dem eigenen Garten


Himbeeren pflanzen – Das Wichtigste auf einen Blick
Besser etwas kühler als zu heiß
Hohe Luftfeuchtigkeit
- Die Himbeere vermehrt sich in der Regel im Boden über die Ausläufer ihrer Wurzeln. Beim Himbeeren pflanzen ist eine Vermehrung über die Samen jedoch auch möglich.
- Für den Garten sind vorgezogene Himbeer Pflanzen, aber auch Ableger vom Strauch des Nachbarn, einfacher zu setzten.
- Ursprünglich besiedelte die wilde Himbeere gern als Pionier Lichtungen im Wald. Daher mag sie immer noch kali- und nitratreiche Böden in nicht zu heißer sonniger Lage mit hoher Luftfeuchte.
- Stroh oder Mulch zwischen den Pflanzen hält den Boden feucht und sorgt so für eine gleichmäßige Versorgung mit Nährstoffen.
- Kompost im Frühjahr sowie ein veganer Dünger bei der Bildung der Früchte, sorgen beim Himbeeren pflanzen für üppigen Ertrag.
- Von Mai bis August bildet die Himbeere Blüten. Man kann sie ab Juni bis zum ersten Frost im Herbst als reife Früchte ernten.
- Nach der Ernte werden die Ruten in der Regel abgeschnitten. Denn so bilden sich im nächsten Jahr wieder neue ertragreiche Fruchtruten.
Tipp 1: Himbeeren pflanzen – Ruten stehen lassen
Wichtig beim Himbeeren pflanzen, nach der Ernte die Ruten über den Winter stehen lassen. Dann kann man im Folgejahr bereits im Juni ernten. Direkt nach der Ernte sollte man die Ruten dann abknicken, damit die Pflanze weiter neue Ruten bildet!
Tipp 2: Himbeeren pflanzen – Eine Wurzelsperre ist sinnvoll

Die Himbeere kann sich, wegen ihren unterirdisch kriechenden Sprossen, wie Unkraut vermehren. Daher bietet es sich an die Himbeere direkt mit einer [amazon_textlink asin=’B00OCFPMG6′ text=’Wurzelsperre ‚ template=’ProductLink‘ store=’wwwselbstvers-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7a1ee47f-520c-11e8-b959-e5f83c6d1c4c‘]aus Kunststoff in den Garten zu pflanzen. Denn das vermeidet böse Überraschungen von vorn herein.
Tipp 3: Himbeeren pflanzen – Beliebt bei Insekten
Die Himbeere treibt viele Blüten aus und lockt damit zahlreiche [amazon_textlink asin=’3800108704′ text=’Wildbienen ‚ template=’ProductLink‘ store=’wwwselbstvers-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9a4a5a65-5208-11e8-be66-2bbc200b38b8′]in den Selbstversorger Garten. Daher ist das Himbeeren pflanzen in direkter Nachbarschaft zu einem Insektenhotel immer sehr sinnvoll!
Das Beste zum Schluss: Die Ernte
Ernte reif sind die Früchte mit einer satten Farbe. Sie schmecken süß und haben zudem eine angenehme Säure. Dabei sind die tollen Beeren sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. In einer Mascarpone mit Himbeertorte schmecken sie einfach himmlisch. Aber auch zu selbstgemachtem Joghurt und zu Joghurteis sind sie ein Traum. Da sie sich zudem auch gut einkochen und dadurch haltbar machen lassen, bringen sie den Gärtner perfekt über den Winter. Zudem sind sie so auch in der dunklen Jahreszeit ein toller sommerlicher Genuss.